„Man muß die Stille tanzen. Und die Violinen.
Auch wenn keine da sind.“
Gerardo Portalea, Argentinischer Tangotänzer (1928 – 2007)
„Der Tango soll bleiben was er ist: Unser Tanz, der
Menschen aus allen Lebenslagen und sozialen Schichten verbindet."
(César, Tango-Student an der Universität in Buenos Aires)
Einige Kommentare der Teilnehmer ...
„Gut, dass mich der Medizinische Dienst nicht sieht, da müsste ich mir ja Gedanken um meine Pflegestufe machen.“
„Ich habe durch diese Veranstaltungen mein Selbstvertrauen wiedergefunden.“
„Ich habe viel zu lange nicht mehr getanzt.“
„Es geht immer besser.“
„Von mir aus sollten Sie jede Woche bei uns sein.“
„Sie müssen doch prall vor Glück sein, bei all dem Glück, dass Sie uns hier schenken.“
„Bei der Gymnastik können sich manche kaum bewegen, und hier stürmen sie die Tanzfläche!“
„Das war der schönste Tanz meines Lebens.“
„Kommen sie bald wieder!“
„Mit diesem Tanz hat für mich ein neues Leben begonnen.“
„Endlich auch mal etwas, das die Bewohner der Pflege mitmachen können. Die sollen wiederkommen!“
„Sie haben mir heute neue Welten eröffnet!“
„Es ist immer wieder
so schön ...“
„Danke, dass Sie mir
das Leben zurückbringen.“
„Ich fühlte mich zehn Jahre jünger. Es ist etwas Besonderes um diesen Tanz ...“
„Das war der schönste Geburtstag meines Lebens!“
„Sie haben mir so viel Freude geschenkt.“
„Ihr Engagement, das Tangotanzen auch der älteren Generation näher zu bringen, ist für uns Senioren eine echte Bereicherung.“
Kommentare der Einrichtungsleiter und Mitarbeiter ...
„Ich mache diesen Beruf jetzt schon seit 17 Jahren. Was ich bei der Tangoveranstaltung erlebe ist relativ einmalig.“
„Jedes Mal, wenn Sie hier sind, geschieht bei unseren Bewohnern etwas, womit ich nie gerechnet hätte.“
„Ich arbeite jetzt seit zweieinhalb Jahren hier und habe viele Veranstaltungen gesehen – so schön war es noch nie!“
„Der Tangotanz ist eine sinnvolle therapeutische und präventive Maßnahme für Körper, Geist und Empfindungen.“
„Die Tanzstunde war ein voller Erfolg. Alle Tänzerinnen haben leuchtende und strahlende Augen. Und schwärmen.“
„Noch nie waren bei einem unserer Feste so viele Bewohner auf der Tanzfläche.“
„Ich habe so ein Echo bei unseren Bewohnern niemals erwartet.“
„Die 92-Jährige war kaum wiederzuerkennen. Sie stand kerzengerade und sah 15 Jahre jünger aus.“
„Wissen Sie, wie lange diese Dame nicht mehr aus dem Rollstuhl aufgestanden ist?“
„Es ist unglaublich.“
„Sie sind ja noch besser
als Ihr Ruf.“
„Wir möchten alle,
dass Sie wiederkommen.“
„Die Vorfreude bei unseren Bewohnern war groß.“
„Sie sind wie ein Engel.“
„Es ist wirklich eine therapeutische Maßnahme.“
„Der Herr mit Alzheimer, der sich sonst an nichts erinnert, fragt mich jeden Tag, wann wieder Tango ist ...“
„Es ist etwas geschehen unter unseren Bewohnern. Ich habe das so nicht erwartet.“
„... noch Tage danach ist eine veränderte Atmosphäre im Sinne eines freundlicheren und achtsameren Umgangs festzustellen.“
„Ich mag mir die Arbeit in diesem Haus ohne den Tango gar nicht mehr vorstellen.“
Der Tango ist eine Therapie, die die Seele befreit.
Ricardo Vidort, Argentinischer Tangotänzer (1926 – 2006)
„You name a kind of dancing, I’ve done it. But the tango is something
that you can do when you’re old.“ (Cherie Magnus, Tänzerin und Autorin)
„Wir tanzen die Musik, keine Schritte. Jeder, der vorgibt gut zu tanzen, denkt niemals über die Schritte nach, die er machen wird. Er kümmert sich darum, dass er der Musik folgt.“
Carlos Gavito (Argentinischer Tänzer, 1943 – 2005)
„Das Geheimnis des Tangos liegt in diesem Moment der Improvisation, es passiert zwischen Schritt und Schritt. Es
macht das Unmögliche möglich: Man tanzt Stille.“ Carlos Gavito
„Der Weg ist das Ziel. Das Ziel, welches sich unendlich dehnt. Wie im Tango. Unendlichkeit ... unendliche Perlenkette von Lichtblicken, die uns wie das Gehen im Tango flüchtige Momente der Glückseligkeit erspüren lässt.“
Marie-Paule Renaud, Mitbegründerin der Hamburger Tango-Szene
„Man muss nicht gehen können. Ich habe festgestellt, dass auch Rollstuhlfahrer wunderbar Tango tanzen können.“
Jana Osterhus, Malerin und Mitbegründerin von „Tango für Senioren“
Kontakt zu Tango für Senioren
Hamburg und Kiel:
Helmut Fuchs
kontakt@tango-fuer-senioren.de
Telefon: 0176 – 327 11 274